Sozialrecht und Tarifbindung – Regulierung von Arbeitsbedingungen durch Leistungserbringungsrecht?

Der DSGT e.V. informiert über die folgende Veranstaltung des Hugo-Sinzheimer-Instituts für Arbeits- und Sozialrecht (HSI), 13. Juni 2025 in Berlin:

„Die Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe sind vom Fachkräftemangel besonders betroffen. Dieser drängenden Herausforderung wurde in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl an sozialrechtlichen Reformen im Leistungserbringungsrecht begegnet. Im Fokus stand dabei eine Verbesserung der Entlohnung sowie der Arbeitsbedingungen. Maßgeblich wurde dafür an einer Stärkung der Tarifbindung und -verträge in dieser Branche angesetzt. Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Sozialrecht sowie Tarif- und Arbeitsrecht wurden komplexer.

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung und den Fachgebieten von Prof. Dr. Judith Brockmann sowie Prof. Dr. Felix Welti (beide Universität Kassel) greift die bisher wenig erforschte Frage nach dem Beitrag des Sozialrechts zu der Verbesserung der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen sowie der Tarifbindung in den Gesundheits- und Pflegeberufen auf, stellt Zusammenhänge zwischen den Erkenntnissen verschiedener Disziplinen her und leitet Gestaltungsbedarf für den Gesetzgeber, Praxisakteure und die soziale Selbstverwaltung ab.

Die Ergebnisse des Projekts „Sozialrecht und Tarifbindung – Regulierung von Arbeitsbedingungen durch Leistungserbringungsrecht?“ werden am 13. Juni 2025 in Berlin vorgestellt und diskutiert.“

Weitere Informationen unter: https://www.hugo-sinzheimer-institut.de/aktuelle-veranstaltungen-18181-sozialrecht-und-tarifbindung-66026.htm